Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg
Prager-Eltern-Kind-Programm
Kurzbeschreibung
Spiel und Bewegung für Babys im ersten LebensjahrDas Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) begleitet Eltern und ihre Kinder während des ersten Lebensjahres. Im Mittelpunkt der wöchentlichen Treffen von 1,5 h stehen Spiel und
Bewegungsanregungen zur Förderung der Entwicklung des Kindes. Daneben ist
auch für die Eltern genügend Zeit, ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Hauptziel des Angebotes
Altersgemäße Entwicklung meines Kindes erkennen/fördern
Weitere Ziele des Angebotes
Andere Familien kennenlernen,
Eltern-Kind-Beziehung stärken
Stammdaten
Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in,
Erzieherin, Erzieher
Zielgruppe
Für welche Personen?
Eltern
Altersbezug des Kindes
0 bis unter 1 Jahr
Rahmenbedingungen
Einzugsgebiet oder Wirkungskreis des Angebotes
Thüringen gesamt
Ort der Leistung
In einer Einrichtung
Form des Angebots
Gruppenangebot
Wenn Gruppenangebot: Maximale Teilnehmerzahl
maximal 8 Eltern und 8 Kinder
Termine und Turnus
Es werden ständig neue Kurse angeboten, die sich nach den Anmeldungen und dem Alter des Kindes richten. Aktuelle Termine in der Einrichtung erfragen
Art der Anmeldung
Anmeldung beim Anbieter erforderlich
Rezeptpflichtig?
Nein
Antragstellung
Nein
Angebot ist kostenlos
Nein
Kosten und Erläuterungen
7,00 € pro Treffen
Turnus 22 Treffen
teilweise Förderung durch die Krankenkasse möglich
Möglichkeit der Bezuschussung oder Erstattung?
Ja
Barrierefreiheit des Angebots
Ja