Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Gera e.V.
Integrative Kita Mosaik
Kontakt
Anschrift oder Hausadresse
Heidecksburgstraße 8, 07552 Gera
(Stand-)Ort der Organisation/desAngebots
Gera, Stadt
Ansprechpartner/in
Frau Pfeiffer
Telefonnummer
0365/ 4207702
Fax
0365/4207702
Kita-Mosaik@web.de
Öffnungszeiten oder Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag 6.00 - 17.30 Uhr
Freitag 06.00 - 17.00 Uhr
Angebote
Elternbegleiter in der Kita "Mosaik"
Unsere Elternbegleiter haben sich zur Aufgabe gemacht, Eltern und Familien zu stärken und damit gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu ermöglichen. Durch eine zertifizierte Weiterbildung, haben sich unsere Elternbegleiter zusätzlich qualifiziert, um in verschiedenen Lebenslagen und Situationen für unsere Eltern da sein zu können. Hierbei wird ein gemeinsamer Weg gegangen und auf Augenhöhe und wertschätzend miteinander kommuniziert, um den bestmöglichen Umgang für alle Beteiligten zu finden.
Wir sind für Sie da:
· Erziehungsfragen & -schwierigkeiten
· Kleine und große Sorgen im Familienalltag
· Wege aus Krisen suchen
· Übergänge begleiten
· Vermittlung externer Unterstützung
Krabbeln in der Kita Mosaik
Damit Sie und Ihr Kind sich in unserer Kita wohlfühlen, ist ein Kennenlernen und die gemeinsame Zeit mit der Erzieherin von großer Wichtigkeit. Um den Übergang aus dem Elternhaus so sanft, wie möglich für Ihr Kind zu gestalten, bieten wir jede Woche einen Krabbeltreff für alle zukünftigen Eltern unserer Einrichtung und deren Kinder an. Hierbei macht das Kind erste Erfahrungen in einer Kindergruppe, beginnt seine Umwelt selbst zu erkunden und auch die Eltern können in den Austausch gehen.
Spaß und Lernen für alle Beteiligten garantiert.
Sprachkita - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist
Seit 2016 nimmt die Kita "Mosaik" am Bundesprogramm "Sprachkita - weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil, mit einem gut ausgebauten Netzwerk und einer Sprachfachkraft in unserer Einrichtung.
Wir beschäftigen uns damit, die alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Begleitung der Kinder jeden Tag auf das Neue zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir stellen uns die Frage: Wo steckt Sprache drin? und geben uns und den Kindern immer wieder Gelegenheit, diese zu entdecken. In jeder Situation ist uns bewusst, dass wir Kinder begleiten und in ihrer Sprachentwicklung unterstützen. Dies geschieht mit Hilfe von Liedern, Tänzen, Sprüchen, Versen, Reimen, rhythmisch-musikalischen Spielen, u.v.m.
Kinder lernen Sprache, wenn sie diese anwenden. Hierfür schaffen wir eine anregende Umgebung und täglich neue Sprachmöglichkeiten für die Kinder, in denen sie lernen untereinander zu kommunizieren, sich auszudrücken, Wünsche und Gefühle zu äußern und selbstbestimmt zu Handeln. Hierfür ist insbesondere unsere Haltung entscheidend, weswegen wir dem Kind auf Augenhöhe begegnen, Fragen stellen, zuhören und beobachten.
Denn Sprache steckt überall drin.