Familienberatungsstelle der AWO Regionalverband Mitte-West- Thringen e.V.
Familienberatungsstelle der AWO Regionalverband Mitte-West- Thringen e.V.
Kontakt
Anschrift oder Hausadresse
Löbdergraben 14a, 07743 Jena
(Stand-)Ort der Organisation/desAngebots
Jena, Stadt
Telefonnummer
03641/ 309253
Fax
03641/ 229410
familienberatung.jena@awo-mittewest-thueringen.de
Öffnungszeiten oder Sprechzeiten
nach individueller Vereinbarung
Weiterführende Informationen
Angebote
alle Angebote anzeigenEntwicklungspsychologische Beratung
Wir unterstützen Sie bei Belastungen, die sich im Leben mit Säuglingen und Kleinkindern mit besonderen Bedürfnissen ergeben ebenso wie bei Fragen, Sorgen und Ängsten bezüglich ihres Kleinkindes/ Säuglings.
Erziehungs- und Familienberatung
Wir leisten
• Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung
• Unterstützung einer guten Eltern-Kind-Beziehung
• Unterstützung von Eltern, Kindern und Jugendlichen bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, familiären Konflikten, Krisen und psychischen Traumata
• Beraterische und therapeutische Einzelarbeit mit Kindern und Jugendlichen, verbunden mit begleitenden Elterngesprächen
• Beratung in Fragen der Partnerschaft
Vielleicht haben Sie diese oder ähnliche Gedanken:
„Meinem Kind geht es nicht gut – ich weiß nicht weiter!“
„Wie setze ich meinem Kind Grenzen, ohne es zu verletzen?“
„Das Thema Schule belastet die ganze Familie!“
„Die Angst meines Kindes macht mich hilflos!“
„Ich hätte nicht gedacht, dass es in der Pubertät meines Kindes so schwierig wird!“
„Mein Kind ist noch klein, aber schon so aggressiv!“
„Mein Kind hat etwas schlimmes erlebt!“
Beratungsanlässe
Eltern machen sich Sorgen und sind unsicher bezüglich…
• … der Entwicklung ihrer Kinder
Erlernen von Sprechen, Laufen, Freund haben…
• … der Beziehung zu ihren Kindern
Sie leiden unter ständigem Streit oder Respektlosigkeit der Kinder
• ... ihrer Verantwortung als Eltern
Wie kann ich mich durchsetzen?
Achte ich genügend auf die Bedürfnisse meines Kindes?
• … bestimmter Auffälligkeiten von Kindern
ADS
Hyperaktivität
Hochbegabung
Einnässen
aggressives Verhalten…
• ... Unterstützung in kritischen Lebensinhalten
Tod eines Angehörigen
Trennung/ Scheidung der Eltern
Paarberatung
Wir leisten:
- Beratung beim Übergang vom Paar-sein zum Eltern-sein und den damit verbundenen Anforderungen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft
- Beratung bei Krisen in der Partnerschaft
Vielleicht haben Sie diese oder ähnliche Gedanken:
"Wie schaffen wir es, wieder mehr Paar zu sein?"
"Wie können wir besser miteinander reden und uns zuhören?"
"Wie können wir uns weniger streiten?"
"Wie teilen wir dir Aufgaben im Familienalltag auf?"
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach individuellen Lösungswegen für ihre Familie und möchten Sie in allem stärken, was bereits gut gelingt. Dazu entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam über die Form der Arbeit. Wir arbeiten system- und Lösungsorientiert.
Trennungs- und Scheidungsberatung
Wir leisten
• Beratung bzw. Vermittlung bei Trennung und Scheidung
• Trennungs- und Scheidungskindergruppe
• Beraterische und therapeutische Einzelarbeit mit Kindern und Jugendlichen, verbunden mit begleitenden Elterngesprächen
• Beratung bei Fragen der Umgangsgestaltung
• Begleitete Übergaben
• Begleitete Umgänge
Vielleicht haben sie diese oder ähnliche Gedanken
„Über die Erziehung unsere Kinder streiten wir uns ständig!“
„Was ist wichtig für unsere Kinder, wenn wir uns trennen?“
„Mein Kind hat etwas schlimmes erlebt!“
„Wie schaffen wir es uns in der Übergabesituation nicht zu streiten?“
Wir suchen mit Ihnen nach individuellen Lösungswegen für Ihre Familie und möchten Sie in allem stärken, was bereits gut gelingt. Dazu entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam über die Form der Arbeit.
Wir arbeiten system- und lösungsorientiert.
Trennungs- und Scheidungskindergruppe
Liebe Eltern,
wenn sie sich trennen, bedeutet das für alle Familienmitglieder eine Zeit mit vielfältigen Veränderungen im familiären und sozialen Umfeld. Kinder können ganz unterschiedlich auf die Veränderungen in der Familie reagieren. Egal ob sie sich lautstark beschweren oder immer stiller werden, in den meisten Fällen brauchen sie in dieser Situation Hilfe, Anregung und Unterstützung, um damit zu Recht zu kommen.
Um den Kindern den Umgang mit der Situation zu erleichtern, bieten wir als Beratungsstelle regelmäßig eine Kindergruppe zum Thema „Wie kann es mir mit der Trennung/Scheidung meiner Eltern gut gehen?“ an.
Mädchen und Jungen aus Jena, die zwischen 7 und 11 Jahren alt sind, können an der Gruppe teilnehmen. Innerhalb der jeweiligen Gruppe beträgt der Altersabstand max. 2 zwei Jahre. Es finden gemeinsame und auf Wunsch einzelne Vorgespräche mit den Eltern statt. Jedes Kind lernt die Gruppenleitung vor dem Start kennen. Es finden ca. 10 Gruppentreffen statt. Für die Eltern gibt es begleitend einen thematischen Elternabend. Nach dem Abschluss der Gruppe erhalten sowohl das Kind als auch die Eltern individuelle Rückmeldegespräche.