Caritashaus St. Elisabeth Heiligenstadt - Caritasregion Eichsfeld / Nordthüringen
Gesprächsangebot und Begleitung für Eltern, die um ihre Kinder trauern
Kurzbeschreibung
„Niemand kann Deinen Weg für Dich gehen, denn dies ist dein Weg, den Du gehen musst. Doch können Dich hierbei Arme stützen, Gedanken begleiten und manchmal Hände tragen.“(Bärbel Kehrer-Kremer)
Wenn ein Kind stirbt, im Mutterleib, bei der Geburt oder als Jugendlicher, zerstört dies nicht nur Hoffnungen und Träume, sondern zwingt zugleich, sich einem Ereignis zustellen, das keiner bereit ist, einfach zu akzeptieren. Viele bezweifeln, dass das Leben je wieder einen Sinn bekommt.
Wichtig kann dann sein, dass man wahrnimmt, nicht alleine zu sein.
Der Gesprächskreis für trauernde Eltern kann Gelegenheit bieten sich mit anderen Betroffenen zu treffen, gegenseitige Hilfe zu erfahren und mit dieser Situation leben zu lernen.
Wir möchten Ihnen Raum geben, in dem
- Sie so sein dürfen, wie sie sich gerade fühlen,
- Sie Abschied nehmen und loslassen können,
- Sie Menschen in ähnlichen Situationen kennenlernen,
- Sie mit den Menschen sprechen oder auch schweigen können,
- Sie vielleicht erfahren, dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen.
aktuelle Termine der Gruppentreffen bitte im Caritashaus erfragen
Auch durch Einzelgespräche, Paargespräche im Caritashaus, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause, möchten wir Sie in Ihrer Trauer um ihr Kind begleiten und Sie stützen.
Hauptziel des Angebotes
Krisen bewältigen
Stammdaten
Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in
Sonstige Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Trauerbegleiterin
Zielgruppe
Für welche Personen?
Eltern,
Männer,
Frauen
Altersbezug des Kindes
Rahmenbedingungen
Einzugsgebiet oder Wirkungskreis des Angebotes
Eichsfeld, LK
Ort der Leistung
In einer Einrichtung
Form des Angebots
Einzel- und Gruppenangebot
Termine und Turnus
aktuelle Termine für Trauergruppen im Caritashaus erfragen
Art der Anmeldung
Anmeldung beim Anbieter erforderlich
Rezeptpflichtig?
Nein
Antragstellung
Nein
Angebot ist kostenlos
Ja
Möglichkeit der Bezuschussung oder Erstattung?
Nein
Barrierefreiheit des Angebots
Ja