Jugendamt Sömmerda - Landratsamt Sömmerda
Fortbildung "Selbstwertstärkung für Kinder und Jugendliche"
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen der Fortbildung erfahren im Seminar etwas über die frühkindliche Entstehung des Selbstwertes und die damit einhergehende Entstehung von selbstwertrelevanten Ab- oder Aufwertungsmechanismen. Im Verlauf des Seminars werden die Aspekte der Selbstabwertung bzw. Selbstaufwertung besprochen. Dabei werden unterschiedliche Bewältigungsversuche (z.B. Gewalt, Versagen, Aufopferung, Anerkennungsleistungen) reflektiert und nach Konsistenzbestrebungen verändert.Inhalte:
- Selbstwert – eine Einführung
- selbstwertrelevante Konstrukte kennenlernen
- verinnerlichte Selbstwertmuster erkennen
- Analyse von Selbstwertkillern
- Selbstreflexionsmöglichkeit zum Thema Selbstwert
- Selbstwert als konsistentes Bedürfnis
- Kompensationsmöglichkeiten bei geringem Selbstwert
- Einsetzen von Strategien zur Selbstwertstärkung
- Resilienzfaktoren zur Selbstwertprävention
Referent:
Stefan Werner, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Supervisor, Ausbilder für Sozialtherapie Impulssteuerung
Hauptziel des Angebotes
Haupt- oder Ehrenamtliche fortbilden oder beraten
Weitere Ziele des Angebotes
Fachlichen Austausch ermöglichen
Stammdaten
Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Sonstige
Sonstige Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Supervisor, Ausbilder für Sozialtherapie Impulssteuerung
Zielgruppe
Für welche Personen?
Fachkräfte/Hauptamtliche
Altersbezug des Kindes
Alter nicht relevant
Rahmenbedingungen
Einzugsgebiet oder Wirkungskreis des Angebotes
Sömmerda, LK
Ort der Leistung
In einer Einrichtung
Form des Angebots
Gruppenangebot
Wenn Gruppenangebot: Maximale Teilnehmerzahl
Die maximale Teilnehmerzahl richtet sich nach den bis dahin geltenden Bestimmungen im Rahmen des Infektionsschutzes der Covid-19-Pandemie. Genaue Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Termine und Turnus
Datum: 23.11./24.11.2020
Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Landratsamt Sömmerda, Bahnhofstraße 9, Kultur- und Medienraum, 99610 Sömmerda
Art der Anmeldung
Anmeldung beim Anbieter erforderlich
Rezeptpflichtig?
Nein
Antragstellung
Nein
Teilnahmekriterien und Besonderheiten
Es werden Teilnehmergebühren in Höhe von 42,00 € pro Teilnehmer*in erhoben.
Angebot ist kostenlos
Nein
Möglichkeit der Bezuschussung oder Erstattung?
Nein