Imanuel Suchtberatung Bad Salzungen
Beratung für suchtkranke und suchtgefährdete Menschen sowie deren Angehörige
Kurzbeschreibung
Bei uns kann jeder Jugendliche oder Erwachsene, der Probleme hat im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen und jeder, der ein auffälliges Spielverhalten oder ein gestörtes Essverhalten an sich selbst beobachtet, seine Situation und persönliche Notlage schildern. Auch mit Angehörigen und Informationssuchenden sprechen wir gerne. Jedes Gespräch führen wir vorurteilsfrei und offen. Gemeinsam suchen wir nach neuen Wegen und helfen, diese zu gehen. Als Beratungsstelle sind wir mit anderen Beratungsdiensten und Therapieeinrichtungen vernetzt.Unsere Angebote:
Beratung in Einzelgesprächen
Gruppengespräche
Telefonberatung
Ambulante Nachsorgebehandlungen
Vermittlungen an medizinische und sozialtherapeutische Einrichtungen sowie Therapieeinrichtungen
Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Vorbereitung auf Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (kostenpflichtig)
Präventionsveranstaltungen in Schulen, Firmen etc.
Externe Suchtberatung im Klinikum Bad Salzungen
Hauptziel des Angebotes
Information und Orientierung erhalten
Weitere Ziele des Angebotes
Krisen bewältigen,
Haupt- oder Ehrenamtliche fortbilden oder beraten,
Fachlichen Austausch ermöglichen,
Mit Behinderung leben,
Gesund leben,
Freizeit gestalten,
Mit psychischer/ körperlicher Erkrankung leben
Stammdaten
Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in
Zielgruppe
Für welche Personen?
Männer,
Schwangere/werdende Eltern,
Eltern,
Frauen,
Fachkräfte/Hauptamtliche,
Ehrenamtliche,
Angehörige/Bezugspersonen
Altersbezug des Kindes
Alter nicht relevant
Rahmenbedingungen
Einzugsgebiet oder Wirkungskreis des Angebotes
Wartburgkreis, LK,
Unterbreizbach,
Bad Salzungen, Stadt,
Barchfeld, Immelborn,
Tiefenort,
Vacha,
Bad Liebenstein, Stadt,
Geisa, Stadt,
Moorgrund,
Dermbach,
Kaltennordheim, Stadt,
Krayenberggemeinde
Ort der Leistung
In einer Einrichtung
Form des Angebots
Einzel- und Gruppenangebot
Art der Anmeldung
Anmeldung beim Anbieter erforderlich
Rezeptpflichtig?
Nein
Antragstellung
Nein
Angebot ist kostenlos
Ja
Möglichkeit der Bezuschussung oder Erstattung?
Nein
Barrierefreiheit des Angebots
Ja