Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg
Wie Kinder trauern
Kurzbeschreibung
Tod und Trauer sind keine leichten Themen. Wir Erwachsene blenden diese gern aus, sindoft hilf- und ratlos, wenn Kinder plötzlich mit Tod und Trauer konfrontiert sind oder ohne
(scheinbar) äußerem anlass nach dem Tod fragen. Eltern / großeltern sollten gewappnet
sein für die Trauer der Kinder, die Fragen um Tod und Sterben und sich mutig auseinander-
setzen mit diesen Themen, um Kindern Lebenshilfe zu sein und ihnen Halt und Sicherheit
zu geben. an diesem abend gibt es Einblicke in die Todesvorstellungen und Trauerreaktionen ver-
schiedener altersstufen der Kinder und es werden möglichkeiten aufgezeigt, sie in der
Trauer zu unterstützen.
Hauptziel des Angebotes
Krisen bewältigen
Weitere Ziele des Angebotes
Information und Orientierung erhalten
Stammdaten
Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in
Sonstige Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Trauerbegleiterin
Zielgruppe
Für welche Personen?
Eltern,
Angehörige/Bezugspersonen,
Fachkräfte/Hauptamtliche
Altersbezug des Kindes
Rahmenbedingungen
Einzugsgebiet oder Wirkungskreis des Angebotes
Unstrut-Hainich-Kreis, LK,
Eichsfeld, LK
Ort der Leistung
In einer Einrichtung
Form des Angebots
Gruppenangebot
Termine und Turnus
29. November 2021
Montag, 19.30 - 21.00 Uhr
Art der Anmeldung
Anmeldung beim Anbieter erforderlich
Rezeptpflichtig?
Nein
Antragstellung
Nein
Angebot ist kostenlos
Nein
Kosten und Erläuterungen
4,00€
Möglichkeit der Bezuschussung oder Erstattung?
Nein