Familienberatungsstelle der AWO Regionalverband Mitte-West- Thringen e.V.
Erziehungs- und Familienberatung
Kurzbeschreibung
Wir leisten• Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung
• Unterstützung einer guten Eltern-Kind-Beziehung
• Unterstützung von Eltern, Kindern und Jugendlichen bei Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, familiären Konflikten, Krisen und psychischen Traumata
• Beraterische und therapeutische Einzelarbeit mit Kindern und Jugendlichen, verbunden mit begleitenden Elterngesprächen
• Beratung in Fragen der Partnerschaft
Vielleicht haben Sie diese oder ähnliche Gedanken:
„Meinem Kind geht es nicht gut – ich weiß nicht weiter!“
„Wie setze ich meinem Kind Grenzen, ohne es zu verletzen?“
„Das Thema Schule belastet die ganze Familie!“
„Die Angst meines Kindes macht mich hilflos!“
„Ich hätte nicht gedacht, dass es in der Pubertät meines Kindes so schwierig wird!“
„Mein Kind ist noch klein, aber schon so aggressiv!“
„Mein Kind hat etwas schlimmes erlebt!“
Beratungsanlässe
Eltern machen sich Sorgen und sind unsicher bezüglich…
• … der Entwicklung ihrer Kinder
Erlernen von Sprechen, Laufen, Freund haben…
• … der Beziehung zu ihren Kindern
Sie leiden unter ständigem Streit oder Respektlosigkeit der Kinder
• ... ihrer Verantwortung als Eltern
Wie kann ich mich durchsetzen?
Achte ich genügend auf die Bedürfnisse meines Kindes?
• … bestimmter Auffälligkeiten von Kindern
ADS
Hyperaktivität
Hochbegabung
Einnässen
aggressives Verhalten…
• ... Unterstützung in kritischen Lebensinhalten
Tod eines Angehörigen
Trennung/ Scheidung der Eltern
Hauptziel des Angebotes
Eltern-Kind-Beziehung stärken
Weitere Ziele des Angebotes
Gut erziehen,
Gewaltfrei leben,
Krisen bewältigen,
Altersgemäße Entwicklung meines Kindes erkennen/fördern,
Information und Orientierung erhalten
Stammdaten
Qualifikation der durchführenden Fachkraft
vergleichbare Berufsgruppe aus dem therapeutischen Bereich,
Psychologin, Psychologe,
Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in
Sonstige Qualifikation der durchführenden Fachkraft
Die BeraterInnen haben verschiedene Zusatzqualifikationen: Psychotherapie mit Schwerpunkt der Verhaltenstherapie, Familientherapie und systemische Beratung, Hypnotherapie, Gestalttherapie für Kinder und Jugendliche, Coaching, EBP (Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern), EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) als Traumatherapie für Kinder und Jugendliche
Zielgruppe
Für welche Personen?
Eltern,
Schwangere/werdende Eltern,
Kinder
Altersbezug des Kindes
vorgeburtlich,
0 bis unter 1 Jahr,
1 bis unter 2 Jahre,
2 bis unter 3 Jahre,
3 bis Eintritt Grundschule,
Alter nicht relevant
Rahmenbedingungen
Einzugsgebiet oder Wirkungskreis des Angebotes
Jena, Stadt
Ort der Leistung
In einer Einrichtung
Form des Angebots
Einzelangebot
Termine und Turnus
nach Absprache
Art der Anmeldung
Anmeldung beim Anbieter erforderlich
Rezeptpflichtig?
Nein
Antragstellung
Nein
Angebot ist kostenlos
Ja
Möglichkeit der Bezuschussung oder Erstattung?
Nein