Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg

Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg

Kontakt

Anschrift oder Hausadresse

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt

(Stand-)Ort der Organisation/desAngebots

Eichsfeld, LK

Telefonnummer

036075/690072

Öffnungszeiten oder Sprechzeiten

Mo - Fr 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Landkarte

Angebote

alle Ange­bote anzeigen

Bildung und Bindung - Die besten Bildungschancen für mein Kind

Bindung ist ein menschliches Bedürfnis, dass ein Leben lang erhalten bleibt. Erkenntnisse der Bindungs- und Hirnforschung weisen immer wieder darauf hin, dass Kinder nur lernen können, wenn sie verlässliche Bindungen mit ihren Eltern und anderen Menschen erfahren können. Eine liebevolle, vertrauensvolle und verlässliche Bindung ist für das Kind nicht nur die Basis für tiefes Selbstvertrauen, für Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, sondern auch die Voraussetzung für Bildung. Nur wenn das Kind sich sicher fühlt, kann es auch lernen und seine Intelligenz nutzen. Aber wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind aufbauen und seine Entwicklung fördern? In diesem Kurs lernen Eltern u.a. Anhand von Videoaufnahmen die unterschiedlichen Bindungsqualitäten und Verhaltensstrategien der jeweiligen Bindungsmuster von Kindern kennen. Es werden Videos von Eltern-Kind-Interaktionen gezeigt die bindungsfördernd sind. An Beispielen wird dargestellt, was ein kleines Kind braucht und wie die Eltern die Signale besser verstehen können. Inhalte:
- Bindung und Feinfühligkeit
- Einführung in die Bindungstheorie- Bindungsmuster in der frühen Kindheit
- Video „Fremde Situation“- Einfluss von emotionalen Erfahrungen auf die Entwicklung des gehirns
- Reparatur von Bindungssicherheit- Förderung einer sicheren Bindung im Säuglings- und Kleinkindalter
- Bedingungslos geliebt werden – Kinder haben ein Recht auf diese Liebe

Bildung und Bindung - Die besten Bildungschancen für mein Kind (Groß- / Elterninfo)

Bindung ist ein menschliches Bedürfnis, dass ein Leben lang erhalten bleibt. Erkennt-
nisse der Bindungs- und Hirnforschung weisen immer wieder darauf hin, dass Kinder
nur lernen können, wenn sie verlässliche Bindungen mit ihren Eltern und anderen men-
schen erfahren können.
Eine liebevolle, vertrauensvolle und verlässliche Bindung ist für das Kind nicht nur die
Basis für tiefes Selbstvertrauen, für Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, sondern
auch die Voraussetzung für Bildung. Nur wenn das Kind sich sicher fühlt, kann es auch
lernen und seine Intelligenz nutzen.aber wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind aufbauen und seine Entwick-
lung fördern?
In diesem Kurs lernen (groß-)Eltern u.a. anhand von Videoaufnahmen die unterschiedli-
chen Bindungsqualitäten und Verhaltensstrategien der jeweiligen Bindungsmuster von
Kindern kennen. Es werden Videos von Eltern-Kind-Interaktionen gezeigt, die bindungs-
fördernd sind. an Beispielen wird dargestellt, was ein kleines Kind braucht und wie die
Eltern die Signale besser verstehen können.
Inhalte:
- Bindung und Feinfühligkeit - Einführung in die Bindungstheorie
- Bindungsmuster in der frühen Kindheit - Video „Fremde Situation“
- Einfluss von emotionalen Erfahrungen auf die Entwicklung des gehirns
- reparatur von Bindungssicherheit
- Förderung einer sicheren Bindung im Säuglings- und Kleinkindalter
- Bedingungslos geliebt werden – Kinder haben ein recht auf diese Liebe

...
Teilnehmende Kommunen:
Logo Landkreis Altenburger Land Logo Landkreis Eichsfeld Logo Landeshauptstadt Thüringen Logo Stadt Gera Logo Landkreis Greiz Logo Stadt Jena Logo Landkreis Kyffhäuserkreis Logo Landkreis Saale-Orla-Kreis Logo Saalfeld-Rudolstadt Logo Landkreis Sömmerda Logo Landkreis Wartenburgkreis
Gefördert von:
Logo Freistadt Thüringen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Umgesetzt von:

Das Weportal FamilienProfis Thüringen wurde von der GEBIT Münster GmbH & Co. KG in Kooperation mit thüringischen Städten und Landkreisen erstellt.

Logo GEBIT Münster GmbH & Co. KG
Ausgezeichnet von:
Innovationspreis-IT 2017

© 2019 | Impressum | Datenschutzerklärung